Unsere Schule ist ein Haus für uns alle. Jeder, der hier lernt und arbeitet, hat ein Recht darauf, sich hier wohl und sicher zu fühlen.
Dafür müssen wir folgende Regeln beachten:
- Wir sind hilfsbereit und respektieren jeden anderen.
- Wir verhalten uns so, dass alle gerne zur Schule kommen und
nachmittags gesund wieder nach Hause gehen können. - Wir treten, schlagen und kneifen niemanden, auch nicht aus Spaß.
- Die Anweisungen unserer Lehrerinnen und Lehrer befolgen wir.
- Alle Gegenstände in unserer Schule behandeln wir sorgfältig.
- Wir achten darauf, dass es in der Schule und auf dem Schulhof sau-
ber ist. - Wir sorgen dafür, dass alle Pflanzen, Bäume und Sträucher auf dem
Schulhof in Ruhe wachsen können. - Wir achten beim Spielen darauf, niemanden zu verletzen.
- Wir rennen nicht in der Pausenhalle, weil wir uns selbst und andere
verletzen könnten. - Wir werfen nicht mit Schneebällen.
- Wir holen keine Bälle vom Dach.
- Wir spielen nicht in den WC´s und halten sie sauber.
- Wir nehmen keine koffeinhaltigen Getränke, keinen Alkohol, keine
Zigaretten, keine Feuerzeuge, keine Waffen, keine Feuerwerkskörper
oder Stinkbomben mit in die Schule. - Wir kauen im Schulgebäude keinen Kaugummi.
- Wir schalten Handys aus.
- Wir sparen Wasser und Energie.
- Wir sortieren unsere Abfälle.
- Wir achten selbst auf unsere Wertgegenstände.
- Auf dem Schulgelände und bei der Bushaltestelle ist Rauchen verboten.
Vor dem Unterricht
Der Schulalltag beginnt frühestens 30 Minuten vor dem Unterricht mit der
Lehreraufsicht. Nach Ankunft der Busse gehen wir gleich zur Schule. Wenn wir mit dem Fahrrad oder Mofa kommen, stellen wir es im Fahrradstand ab.
Vor Unterrichtsbeginn halten wir uns entweder in unserem Klassenraum,
in der Pausenhalle oder auf dem Schulgelände auf.
Wir spielen und toben nicht auf den Fluren im Obergeschoss.
In den Pausen
In den kleinen Pausen haben wir die Gelegenheit, die Toiletten zu benutzen.
Während der Pausen und während der Unterrichtszeit dürfen wir das Schulgelände (siehe
Plan) nicht verlassen. Wenn wir Hilfe brauchen, wenden wir uns an die aufsichtsführende Lehrperson.
Nach dem Unterricht
Das Ende des Unterrichts wird durch den Lehrer festgelegt. Am Ende des Schultages stellen wir die Stühle hoch. Wir werden nach dem Unterricht nach Hause entlassen und verlassen daher das Schulgelände. An der Bushaltestelle üben wir besondere Rücksicht, um Unfälle zu vermeiden.
Benutzung von Handys und digitalen Audiomitteln
Die Benutzung eines Handys ist auf dem Schulgelände für Schülerinnen und Schüler verboten. Notwendige Handy-Telefonate dürfen nur mit Zustimmung einer Lehrkraft geführt werden. Bei Verstoß wird das Handy von der Lehrkraft abgenommen, dem Schulleiter übergeben und nur einem Erziehungsberechtigten wieder ausgehändigt.
Das Mitbringen von digitalen Audiomitteln (z.B. MP3-Playern) in die Schule ist verboten. Wenn wir gegen die Regeln verstoßen, wird das für uns Folgen haben:
- Ermahnung / Klärungsgespräch
- Aufschreiben von Gedanken zum Vorgang (oder eine Zeichnung)
- Abschreiben eines passenden Textes
- Schaden ersetzen oder wieder gutmachen
- Bei Wiederholung oder schlimmen Verstößen: Sozialer Ausschluss
- Information der Eltern
- Gespräch mit dem Schulleiter
- Ordnungs- und DisziplinarmaßnahmenBesondere Ordnungen, wie der Alarmplan oder Benutzungsordnungen
der Fachräume, ergänzen diese Schulordnung.Beschlossen auf der Gesamtkonferenz am 23.03.2006 (ergänzt am 18.12.2007und am 09.07.2015)