Alle Beiträge von C.B.

Leichtathletikwettbewerb in Cloppenburg

Am 10. September 2019 starteten 6 Schülerinnen und Schüler unserer Schule zum Leichtathletikwettbewerb nach Cloppenburg. Neben den Hauptdisziplinen Laufen, Weitwurf und Weitsprung wurden auch kleinere Spiele von den Schülerinnen und Schülern der BBS Friesoythe und BBS Cloppenburg angeboten, woran die Jungs und Mädchen in Sportpausen teilnehmen konnten.  Die Jungen und Mädchen unserer Schule (Elisabethschule Friesoythe) waren sehr erfolgreich. Voller Ehrgeiz und sportlicher Motivation schlossen alle Schülerinnen und Schüler erfolgreich den Vorlauf ab, sodass sie alle in die Finalläufe einzogen. Sie belegten 3 Mal den 1. Platz und 3 Mal den 2. Platz. Die Lauf-Disziplin wurde unterteilt in Alter und Geschlecht.
In der Kategorie 50-Meter-Lauf belegte altersmäßig C. den 1. Platz und  J. den 2. Platz. In einer etwas jüngeren Gruppe belegte S. den 2. Platz.
Bei den Jungen im 50-Meter-Lauf belegte B. den 1. Platz und J. den 2. Platz. Im 400-Meter-Lauf belegte A. den 1. Platz. Er wurde auf dem Wettbewerb als schnellster und ausdauerndster Schüler ernannt.  Der Wettbewerb wurde abschließend abgerundet  durch einen Staffellauf. Hier nahmen 4 Schülerinnen und Schüler jeder Schule dran teil. Die Schulen traten im direkten Vergleich gegeneinander an. Hier belegte die Elisabethschule Friesoythe gaaaanz knapp den 2. Platz. Zwischen unseren Teilnehmern und der anderen Schule lagen Millisekunden – ähnlich wie bei einem Fotofinish.

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern für ihre super erfolgreiche Leistung und bedanken uns beim St. Vincenz-Haus und allen Helfern für die super Organisation.

Projektwoche und Apfelfest am Standort Neuvrees

Die Klassen des Förderschwerpunktes Sprache führten Ende Oktober eine Projektwoche zum Thema „Apfel“ durch. In allen Klassen und auch in der Nachmittagsbetreuung wurde gebastelt, gebacken, gekocht, gesungen, gedruckt, gemalt und gelernt rund um den Apfel. Beim abschließenden Apfelfest am 1. November, zu dem die Familien der Schülerinnen und Schüler und das Personal der Schule eingeladen waren, wurden dann die Ergebnisse der Projektwoche in einer kleinen Aufführung vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler sangen einstudierte Lieder, sprachen Gedichte und Fingerspiele und trommelten eine Apfelgeschichte. Anschließend wurden die hergestellten Produkte zum Verkauf angeboten und man konnte sich in der Cafeteria bei Getränken und Kuchen entspannen. Der finanzielle Gewinn des Tages war sehr gut, und wird nun genutzt um mit den Schülerinnen und Schülern vor Weihnachten in das Staatstheater nach Oldenburg zu fahren, sowie eine Autorin zu einer Lesung am Vorlesetag in die Schule einzuladen.

Der Dank der Lehrkräfte des Förderschwerpunktes Sprache geht auch an alle Eltern, die durch zahlreiche Apfel- und Kuchenspenden zum Gelingen der Projektwoche und des Festes beigetragen haben.

Besuch im Umweltbildungszentrum Vrees

Die Klasse GE 4/5 beschäftigt sich schon lange fächerübergreifend mit dem Thema „Gesunde Ernährung“. Ganz besonders genau haben wir uns die Ernährungspyramide angesehen. Ende Oktober besuchten wir dann das Umweltbildungszentrum in Vrees. Dort haben wir Vieles noch einmal besprochen und vertieft. Wir haben zum Beispiel gesunde und ungesunde Lebensmittel sortiert und darüber gesprochen, warum bestimmte Lebensmittel gesund bzw. ungesund sind. Wir haben Getreidesorten unterschieden und besprochen, was daraus hergestellt wird. Danach haben wir uns ein gesundes Frühstück zubereitet. Wir haben Brötchen und Knäckebrot gebacken, einen Kräuterquark und Müsli zubereitet, Gemüse und Obst geschnitten sowie leckere Zimtschnecken hergestellt. Dabei haben wir alle Bausteine der Ernährungspyramide berücksichtigt.

Es war super lecker!!

HAPPY HALLOWEEN

Passend zu Halloween hat die Klasse GE 8-10 ein gruseliges Dinner zusammengestellt. Als Hauptspeise gab es Würstchenspinnen und gefüllte Monster-Paprika. Dazu haben wir Geister-Bowle mit handförmigen Eiswürfeln getrunken und als Nachtisch gab es leckere Erde mit Würmern (Schokokuchen mit Gummiwürmern). Zum Schluss bekam jeder noch einen Geist-Schaumkuss.

Sehr gruselig, aber auch sehr lecker !

Fridays for Future

Die Schüler und Schülerin der Klassen GE5-7b und GE8-10 haben im Unterricht das Thema Klima behandelt. Dabei haben sie sich unter anderem mit Plastikmüll und dessen Vermeidung, mit dem Klimawandel und auch mit Greta Thunberg und den weltweiten Protesten der „Fridays for Future“ Bewegung beschäftigt. Die Schüler und Schülerin haben geäußert, dass auch ihnen das Thema sehr wichtig ist. So entstand die Idee, gemeinsam am 20.09.2019 nach Oldenburg zu fahren und aktiv an der Demonstration teilzunehmen. Für alle war es ein sehr interessanter und aufregender Tag.

Ausflug zum Tierpark nach Thüle

Seit mehr als 20 Jahren lädt Dr. Bernd Hinrichs, Vorsitzender des Fördervereins der Elisabethschule, im Herbst die Klassen 1-4 in den Tierpark nach Thüle ein.

Bei strahlendem Sonnenschien schauten sich zunächst alle die Tiere an, bevor es zum ausgiebigen Spielen und Toben auf die Spielgeräte ging.

Vielen Dank, Herr Hinrichs

Fahrradhelmaktion in Neuvrees

Auch zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 startete der Stadtelternrat Cloppenburg wieder die Verkehrssicherheitsaktion „Schlaue Köpfe tragen Helm!“ Mit Hilfe von Sponsoren und durch die Unterstützung der Polizei konnten wieder zahlreiche Fahrradhelme an die Grundschulen und Förderschulen im Landkreis verlost werden. Unsere Schule durfte sich insgesamt über dreizehn Helme freuen, welche in den Eingangsklassen und ersten Klassen des Förderbereichs Sprache verlost wurden.

Auf dem Bild sind die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner zu sehen, die nun ein wenig sicherer im Straßenverkehr unterwegs sein werden.

Patenkasse

Die Patenklasse hat jeden Erstklässer zur Einschulung einen Patenbrief geschrieben, indem zum Beispiel geschrieben stand, dass die Schüler der ersten Klasse sich bei Fragen und Problemen gerne an die GE 11-12 wenden kann. In den ersten Schultagen haben sie der GE-1 bereits die Schule gezeigt. Im Dezember wollen die beiden Klassen zusammen an einem Tag Weihnachtsplätzchen backen.

Einschulungsfeier in Neuvrees

Am Samstag nach den Sommerferien wurden am Standort Neuvrees 16 Kinder eingeschult. Die Aufregung war groß, legte sich aber schnell nachdem die neuen Kinder sehr freundlich von ihren älteren Mitschülerinnen und Mitschülern begrüßt wurden. Das Motto „Du gehörst zu uns, also bleib nicht draußen vor der Tür“ stand hierbei im Vordergrund. Es wurden Lieder vorgesungen und ein kleines Theaterstück aufgeführt. Wir wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Zeit bei uns mit ganz vielen neuen Freunden.

Überraschende Abkühlung!

Was gibt es Schöneres, als sich bei diesen sommerlichen Temperaturen mit einem kalten Eis ein wenig abzukühlen? Entsprechend groß war unsere Freude, als Frau Heitmann am Mittwoch zu Besuch kam und der ganzen Klasse als Überraschung ein leckeres Wassereis spendierte. Das war genau die richtige Abwechslung zum Kochen und Braten am heißen Herd! Ein Glück, dass wir so tolle Eltern haben .


Velen Dank an Frau Heitmann von der gesamten Klasse GE 7/8 und Marvin!