Archiv der Kategorie: Allgemein

Ferry kommt in die Schulen

Am 28.06.2022 fand die Aktion „Ferry kommt in die Schulen“ des Aquaferrums Friesoythe statt. Zusammen mit dem Maskottchen „Ferry“ brachte Herr Ukena den Schüler*innen der Klassen 1 bis 5 die Baderegeln näher. Dabei konnten die Schüler*innen mit einigem an Vorwissen punkten. Zusätzlich gab es eine nette Überraschung in Form einer Stofftasche samt Freikarte für das Friesoyther Schwimmbad für die Schüler*innen. Jetzt steht dem sicheren Badespaß in den Ferien nichts mehr im Wege!

 

Bericht von unserer Klassenfahrt nach Borkum vom 12.06.-16.06.2022

Wir, die drei Klassen der Abschlussstufe, brachen am Sonntagmorgen, den 12.06.2022, nach Borkum auf. Zunächst fuhren wir mit dem Bus eine Stunde nach Emden. Von hier aus ging es weiter mit der Fähre auf die schöne Insel Borkum. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichten wir schließlich die Jugendherberge. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, liehen wir uns Fahrräder aus und machten eine kurze Spritztour. Im Anschluss stillten wir unseren großen Hunger am Abendbuffet. Nach einer kurzen Pause waren wir zu einem Kegelabend verabredet und haben in gemütlicher Runde den Abend ausklingen lassen.

Am nächsten Tag brachen wir nach dem Frühstück auf zu einer Kletterhalle, in der es unter toller Betreuung für alle Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsenen hoch hinaus ging.

Am Nachmittag unternahmen wir eine Fahrradtour in die Stadt. Einen Zwischenstopp legten wir am Strand ein. Dort entstanden tolle Fotos. Anschließend fuhren wir in die Stadt, aßen ein Eis und bummelten durch die Geschäfte.

Dienstag gingen wir es entspannt an. Nach dem Frühstück spielten wir Basketball, Wikingerschach oder Minigolf, fuhren Fahrrad oder entspannten in der Sonne. Am Nachmittag machten wir eine geführte Wattwanderung. Wir sahen Wattwürmer, Muscheln, Quallen und Krebse. Außerdem fanden wir heraus, dass Muscheln laufen können. Wir waren darüber erstaunt, wie schnell sich Muscheln eingraben können, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Mutige Wattwanderer unter uns trauten sich, in Schlicklöcher bis zu den Knien zu versinken. Nach dem Abendessen durften die Schülerinnen und Schüler den Abend nach eigenem Belieben gestalten. Viele Schüler trafen sich, redeten oder spielten, während andere bereits zu Bett gingen.

Gestärkt vom Frühstücksbuffet fuhren wir am Mittwochvormittag mit dem Bus zu dem Erlebnisbad „Gezeitenland“. Während eine Gruppe schwimmen ging, zog es die andere Gruppe vor, in der Stadt zu bummeln. Ein Highlight beim Badespaß war die Surfanlage „Flow Rider“. Mit Schwimmbrettern surften wir im Liegen oder auf Knien eine Rutsche hinunter. Anschließend freuten wir uns auf ein warmes Mittagessen: Es gab Pizza. Auf dem Weg zum Bus machten wir am Strand Rast. Dort spritzten wir uns gegenseitig nass und hielten die schönen Momente auf Fotos und Videos fest. Zurück an der Jugendherberge angekommen, packten wir unsere Koffer für die Abreise am nächsten Morgen.

Dieses Mal nahmen wir unser Abendbüfett draußen ein. Es gab leckere Burger und Pommes. Im Anschluss ließen wir unseren letzten Abend mit einem Lagerfeuer mit Stockbrot ausklingen. Der Abschluss bildete eine Nachtwanderung an den Strand. Dort sahen wir, wie die Sonne unterging.  

Donnerstagmorgen fuhren wir dann glücklich, wenn auch müde und kaputt, mit der Fähre und anschließend mit dem Bus zurück zur Schule.


 Waren wir zu einem Kegelabend verabredet und haben in gemütlicher Runde den Abend ausklingen lassen.

Betriebsausflug Lisbeths Essbar – Schwimmaktion

Nach einem intensiven und zum Teil anstrengenden, aber auch sehr erfolgreichen Arbeitsjahr in der Schülerfirma Lisbeths Essbar, wollten wir als Kioskteam zum Schuljahresabschluss noch einen Betriebsausflug machen. Auf Wunsch der gesamten Belegschaft sollte es zum Schwimmen gehen. Und so starteten wir am Dienstagmorgen nach dem Frühstück Richtung Aquaferrum. Dort erlebten wir einen entspannten Tag und hatten eine Menge Spaß zusammen. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Essen von La Roma. Und weil noch etwas Geld in der Kasse war und uns das Ganze so viel Freud bereitet hat, sind wir am Mittwoch direkt nochmal Schwimmen gegangen. Ein schöner und wohl verdienter Ausklang des Arbeitsjahres für alle Beteiligten!

Neue SV-Beratungslehrkraft

Am 28.6.2022 haben die Klassensprecherinnen und Klassensprecher eine neue SV-Beratungslehrkraft gewählt. Durchgeführt wurde die Wahl von den Klassensprechern der GE 12.

Frau Homburg wurde gewählt und übernimmt ab dem Schuljahr 2022/2023 diese schöne Aufgabe von Frau Keen.

Herzlichen Glückwunsch!

Mottowoche der Abschlussklassen

Mottowoche der Abschlussklassen

Die Abschlussklassen Le10 und Ge12 haben eine Mottowoche gefeiert.

In den letzten Jahren haben die Schüler und Schülerinnen viel gelernt und mussten sich an viele Regeln halten. Was gibt es da Schöneres, als mal ein paar Tage Quatsch in der Schule zu machen?

Es gab drei Mottotage. Natürlich durfte auch das richtige Outfit nicht fehlen. Am ersten Tag kamen alle in Arbeitskleidung. Bei einigen konnte man den Traumberuf erkennen. Andere kamen bereits in Kleidung, die sie für ihre spätere Ausbildung brauchen. Es musste viel vorbereitet werden für den nächsten Tag.

Am zweiten Tag hatten wir dann richtiges Urlaubsfeeling!  Das war unser Motto: Urlaub! Auf diesen Tag haben alle hin gefiebert. Die AbschlussschülerInnen hatten im Vorfeld pädagogische Fachkräfte, LehrerInnen, Therapeutinnen, den Hausmeister und die Schulleitung eingeladen. Die große Frage lautete: „Wer schlägt die AbschlussschülerInnen?“ In vielen bunten Spielen traten die SchülerInnen gegen die Erwachsenen an. Zunächst sah es sehr spannend aus, am Ende konnten aber die AbschlussschülerInnen hoch gewinnen.

Viel zu lachen gab es bei den Outfits am dritten Tag. Alle gaben sich viel Mühe, in das andere Geschlecht zu schlüpfen. Männer wurden zu Frauen, Frauen wurden zu Männern! Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Frühstück. Dort wurde noch einmal der Sieg gegen die Erwachsenen gefeiert!

Eine tolle Woche mit wenig Regeln, dafür mit sehr viel Spaß und Freude!

Skipping Hearts

Skipping Hearts, das Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung, war zu Besuch bei den Sprachheilklassen der Elisabethschule, Standort Neuvrees. Einen Vormittag lang wurden fleißig das Rope Skipping, eine sportliche Form des Seilspringens, geübt. Auf dem Plan standen nicht nur die Grundlagen der Einzelsprünge. Auch Partnersprünge und das Springen im Long Rope wurden trainiert. Am Ende waren sich alle einig: Das war ein voller Erfolg!

Praktikum der GE 12 vom 9.-20. Mai 2022

Vom 9.- 20. Mai 2022 haben wir alle ein Praktikum beim Caritas Verein in Altenoythe und Cloppenburg gemacht. Wir durften uns in den Bereichen Metall, Gartenbau, Holz und Küche ausprobieren. Die Praktika haben uns sehr gefallen. Wir können es uns vorstellen, dort zu arbeiten. Die Anleiterinnen und Anleiter und unsere Kolleginnen und Kollegen waren sehr nett und wir haben viel gelernt. Wir haben Poster gestaltet, darauf könnt ihr auch Bilder von uns sehen. Wir möchten uns doll beim Caritas Verein bedanken!

Schmetterlinge züchten

Die Klassen Flexi C und Flexi D waren im Rahmen des Sachunterrichts hautnah dabei wie kleine Raupen wachsen, sich verpuppen und anschließend als Schmetterlinge schlüpfen. Wir haben diese faszinierende Verwandlung genaustens beobachtet und dokumentiert, wie die Raupen sich häuten, die Puppen ihre Farbe ändern und die Schmetterlinge ihre ersten Flugversuche starten. Die Tiere wurden von uns gut versorgt und zum Abschluss der Unterrichtseinheit in die Freiheit entlassen.

Coole Berufe

Die Klasse GE 7 hat in den letzten Wochen im Textilunterricht das Projekt „Coole Berufe“ bearbeitet und tolle Berufspuppen hergestellt. Die SchülerInnen haben von der Idee über den ersten Entwurf der Kleidung bis hin zur Anfertigung an den Nähmaschinen alles selbst gemacht und können stolz auf ihre Ergebnisse sein.
Der Youtuber, die Sängerinnen, die Friseurin, der Straßenwärter, die Krankenschwester und die Bundeswehrsoldatin können nun im Schaukasten im Erdgeschoss bestaunt werden.