Archiv der Kategorie: Allgemein

Verkauf von Gemüse und Blumensträußen

Ganz nach dem Motto ‚Nur wer säet kann auch ernten‘ haben wir bereits im letzten Schuljahr die Gartenflächen beackert, gekrautet und Aussaat eingebracht. Seit Ende der Sommerferien macht sich das nun bezahlt und wir haben reichliche Ernte! Bisher konnten wir schon gute 11 Kilo Tomaten, 8 Kilo Kartoffeln, an die 20 Gurken und einiges mehr ernten. Und noch ist kein Ende in Sicht, die Erntezeit für Zucchini und Kürbis kommt erst noch.

Wir verkaufen die Ernte vor allem an die Selbstversorgerklassen, aber wenn dann noch was übrig ist auch an das Kollegium. Unsere Preise sind dabei 1€ für das Kilo Kartoffeln, 2€ pro Kilo Tomaten, Bohnen und Äpfel. Gurken kosten 75 Ct das Stück. Außerdem können sich die Kochklassen für monatlich 1€ am bunten Kräuterhochbeet bedienen.

Aus den knallig roten Himbeeren machen wir diese Woche Himbeermarmelade, die dann auch bald zum Verkauf stehen.

Zusätzlich bieten wir auf Bestellung Sommersträuße aus unserer Blühwiese an: 1,50€ für kleine und 2,50€ für große Sträuße (s. Fotos).

Klassenfahrt der GE 6

Am Montagmorgen brachen wir mit den Schulrädern in Friesoythe auf Richtung Vrees. Unseren ersten und längsten Zwischenstopp machten wir an einem großen Teich kurz hinter Friesoythe. Nach dem Frühstück wurden hier die Angeln ausgeworfen und auf den großen Fang gehofft. Es blieb allerdings bei einigen kleineren Fischen, die alle wieder in den Teich zurückkehren durften. Gut gestärkt und ausgeruht machten wir uns weiter auf den Weg nach Vrees und machten Station bei Frau Hüls, um uns die Highland-Rinder mit ihrem Nachwuchs anzuschauen und natürlich zu füttern. Weiter mit dem Rad durch den Eleonoren-Wald erreichten wir am frühen Nachmittag unsere Unterkunft: das „Alte Jagdhaus“. Nach dem Beziehen unserer Zimmer und einem schnellen Mittagessen ging es gleich weiter zu einem Besuch auf dem Hof Büter, wo wir viele unterschiedliche Tiere bestaunen und füttern durften. Abends wurde gegrillt und bei einem Lagerfeuer ließen wir den Abend ausklingen, bevor wir noch eine etwas unheimliche Nachtwanderung unternommen haben.

Am Dienstag stand nach dem Frühstück dann das Pauolwater-Diplom am Dorfteich in Vrees auf dem Programm: bei lustigen Spielen und Aufgaben wurde uns viel Wissenswertes über das Leben früher vermittelt. Anschließend ging es mit dem Fahrrad zu einem hohen Aussichtsturm in Vrees und danach wieder zurück zur Unterkunft, wo wir gemeinsame Zeit mit Tischtennis, Kickern, Speedminton, Pfeil und Bogen oder einfach nur Sitzen und Reden verbrachten. Am Abend gab es für alle Pizza und nach einem ausgiebigen Waldspaziergang Stockbrot am Lagerfeuer.

Am Mittwoch hieß es nach dem Frühstück schon wieder Sachen packen, aufräumen und die Räder für den Rückweg vorbereiten. Bei Ankunft in Friesoythe gab es dann noch eine Stärkung zum Mittag bei McDonald’s, bevor es an die letzten Meter zur Elisabethschule ging. Es war eine schöne gemeinsame Zeit mit tollen Erlebnissen und das bei bestem Wetter – eine rundum gelungene Klassenfahrt!

Abschlussfeier 2023

Auch in diesem Jahr konnten wieder Schülerinnen und Schüler nach 12 Jahren ihren Schulbesuch an unserer Schule abschließen: Timo Bohr, Amelie Gehlenborg, Tobias Harms, Emily Simanowski und Jasmin Szymanski. Und das wollte natürlich auch wieder kräftig gefeiert werden! Deshalb haben wir reichlich Menschen und Wegbegleiter eingeladen und in einer feierlichen und sehr emotionalen Zeremonie die Abschlusszeugnisse überreicht. Umrahmt wurde dieser Akt durch Reden von offiziellen Vertretern und schönen Beiträgen aus der Schülerschaft. Nach einem kurzen Sektempfang wurde auf der Dachterasse der Schule zunächst das leckere Buffet und anschließend der Dancefloor eröffnet und auch nicht im hellen wieder geschlossen. Wir hatten einen wunderbaren Abend und bedanken uns nochmal bei allen fleißig-helfenden Händen. Aber natürlich vor allem auch bei unseren 5 tollen Entlassschülerinnen und -schülern für die tolle Zeit und bis hoffentlich bald!

Tag des Schulgartens

„stolz führten die Mitarbeitenden ihre Mitschüler durch den Garten“

Am 14.06. war der Tag des Schulgartens, den die Elisabethschule Friesoythe zum ersten Mal im kleinen Kreis feierte. Möglich gemacht hatte es unsere Schülerfirma „Lisbeths Pflanzbar“, die zu Anfang des Schuljahres 2022/23 ihren Betrieb aufgenommen hat. Die 8 Mitarbeiter sind SchülerInnen der Klasse GE 11/12 a, die sich immer dienstags um das Säen, Auspflanzen, die Hege und Pflege und Ernte der vielfältigen Gemüsesorten wie Erbsen, Bohnen, Kartoffeln, Zucchini, Gurken, Tomaten, Paprika, Früchte wie Johannis-, Erd- und Himbeeren, Birnen, Äpfel, verschiedene Kräuter, Salate und auch Blumen kümmert.

Die Mitarbeiter führten ihre Mitschüler in Gruppen durch die mit bunten Girlanden festlich geschmückten Reihen des Bauerngartens und präsentierten stolz die Arbeit der vergangenen Wochen. Eigens für diesen Tagen hatten sie alle Pflanzen mit Namensschildern und Metacomsymbolen versehen, so dass sich später jeder selbständig zurecht finden kann.

Die geernteten Lebensmittel werden später im Unterricht frisch verarbeitet oder zu Marmeladen und Saucen eingekocht und hübsch abgefüllt verkauft.

Inklusionslauf 2023

Am 2. Juni fand wieder der alljährliche Inklusionslauf in Friesoythe statt. Auf Einladung der BBS Friesoythe nahmen viele begeisterte Läufer*innen an diesem sportlichen Event teil und auch die Elisabethschule ging mit stolzen 112 Schüler*innen an den Start. Alle hatten großen Spaß und am Ende sprangen sogar zahlreiche Pokale (Platzierungen 1 bis 3) dabei heraus. Unten eine Auswahl der stolzen Gewinner*innen. Herzlichen Glückwunsch an alle!

Besonders hervorzuheben ist dabei auch die Leistung von Selin Heinicke aus der 9. Klasse der Elisabethschule: Sie hat sich an die Distanz von 10km herangetraut und diese auch erfolgreich gemeistert – ganz großen Respekt für diese starke Leistung!

Sportivationstag in Sandkrug

Am 9. Mai hat die Elisabethschule mit einem Großaufgebot an Schüler*innen am Sportivationstag teilgenommen. Neben dem Spaß am gemeinsamen Sporttreiben stand hier auch der Erwerb verschiedener Sportabzeichen im Vordergrund. Zudem konnten die Schüler*innen ihre Geschicke und ihr Können im Zuge des Sport- und Spielefestes unter Beweis stellen. Als krönenden Abschluss setzte sich das Team der Elisabethschule bei der Pendelstaffel durch und gewann mit dem ersten Platz auch den begehrten Wanderpokal.

Mottowoche der Abschlussklassen

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Mottowoche der beiden Abschlussklassen. Am Mittwoch haben wir uns gruselig verkleidet und zum Thema Horror und Grusel schaurig-leckere Köstlichkeiten gekocht. Es gab Mumienpizzen, Hexenfinger und Augenbowle. Als Nachtisch haben wir uns mit Gehirnkuchen und Oreospinnen gestärkt. Wir haben dann in der Schule übernachtet, um die Disko für Donnerstag vorzubereiten. Dazu waren alle Klassen in der 3. und 4. Stunde eingeladen und es war ein voller Erfolg! Am Freitag haben wir uns dann zum Thema Bad Taste in gemütlicher Runde an mehreren Konsolen vergnügt. Es waren schöne Tage und wir hatten eine Menge Spaß!

Boßeltour im Fach Freizeit

Am 06.06. hat die Klasse GE 11/12a ihren letzten selbst gestalteten Nachmittag im Fach Freizeit für dieses Schuljahr durchgeführt. Nach einer kurzen Erholungspause vom Schultag, sind wir um 16 Uhr mit dem gepackten Bollerwagen zum Ortsausgang gegangen. Neben den Kugeln und der Rampe durften natürlich Getränke und Snacks nicht fehlen. Auf dem Radweg Richtung Sedelsberg haben wir für eine Stunde in 2 Teams die Boßelkugeln geworfen und ordentlich Meter gemacht. Ab und an sind auch Kugeln im Graben und Gebüsch gelandet, aber dafür hatten wir ja extra den Kraber dabei. Zum Abschluss des schönen Nachmittags gab es noch selbstgemachte Pizza in der Schule.