„Frau Vogt-Tholen wurde am 16.07.21 im Rahmen einer internen Veranstaltung an der Elisabethschule in den wohlverdiensten Ruhestand verabschiedet. Nach fast 30-jähriger Tätigkeit an der Förderschule hieß es nun Abschied nehmen. Anwesend waren neben ihrer Famile, ehemaligen Kolleg*innen auch der vorherige Schulleiter, Herr Dr. de Vries, Herr Fördervereinsvorsitzende Dr. Bernd Hinrichs und eine Abordnung des aktuellen Kollegiums. Mit Frau Vogt-Tholen geht ein „Urgestein“ der Förderschularbeit. 1985 war Frau Vogt-Tholen in den Niedersächsischen Schuldienst eingestellt worden, nachdem sie einige Jahre in Kenia verbracht hatte. Nach einer kurzen Tätigkeit an der Förderschule in Achim ging es mit der Familie für einen drei-jährigen Aufenthalt nach Brasilien in den Entwicklungsdienst. 1989 wurde Frau Vogt-Tholen nach ihrer Rückkehr an die Soesteschule in Barßel versetzt, bevor sie 1997 an die Elisabethschule kam. Dort war sie tätig als Klassenlehrkraft, Personalrätin, „Anschub“ für das Regionale Integrationskonzept (Vorläufer der inklusiven Arbeit an Grund- und Hauptschulen) und für den Schulgarten am außerschulischen Lernort Schwaneburger Straße. Mit ihren Schüler*innen hat sie dort gearbeitet, gelernt und viel Zeit verbracht. Die Beziehung zu ihren Schüler*innen war ihr sehr wichtig und geprägt durch eine intensive Zusammenarbeit und Unterstützung. Selbst in den Ferienzeiten war sie für Eltern und Kinder erreichbar und half bei vielen Nöten und Kümmernissen. Für die kommenden Jahre wird sie eine neue Rolle übernehmen, sie freut sich schon auf die Zeit mit ihrer wachsenden Enkelkinderzahl und der Arbeit im Garten.“
Herzlichen Glückwunsch
Augen (dr)auf!
Wir, die Klasse LE 9 haben im Kunstunterricht die Elisabethschule mal mit anderen Augen betrachtet, nämlich mit Wackelaugen. Wir haben uns Wackelaugen geschnappt und haben aus Flecken, Blättern und normalen Gegenständen kleine Lebewesen erschaffen. Am Anfang hatten wir nicht so viele Ideen, aber dann haben wir immer mehr Dinge entdeckt, die man nutzen konnte.
Testausgabe
Briefe schreiben
Die Klassen SR Flexi A, B und C haben im Rahmen des Deutschunterrichts das Thema „Briefe bzw. Postkarten schreiben“ durchgenommen. Zum Abschluss haben wir selbst Briefe verfasst und Postkarten gestaltet, um den Schülern im Homeschooling nette Grüße zu schicken. Wir konnten dann auch die Postbotin dabei beobachten wie sie die Post aus dem Postkasten (gegenüber vom Schulgebäude) holt.