


Zum Thema Wohnen gestalteten die Schüler der Klasse 12a mit Fr. Rehling-Buschan ihr eigenes Traumzimmer.
Die tollen Ergebnisse können in den Schaukästen im Eingangsbereich bewundert werden.
Gestern haben wir (GE 11) passend zu Halloween einen Spider Hackbraten und Friedhofserde zubereitet. Für weitere Gruselfans hier die Links: https://www.chefkoch.de/rezepte/1997781323618308/Spider-Hackbraten.html https://www.chefkoch.de/rezepte/1574431264964627/Friedhofserde.html
Liebe Grüße die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11
In den letzten Wochen hat sich die Klasse SR 4 im Sachunterricht mit dem Thema „Feuer und Feuerwehr“ auseinandergesetzt. Nachdem die Schüler und Schülerinnen im Unterricht unter anderem spannende Experimente rund ums Feuer durchgeführt und die Aufgaben der Feuerwehr kennengelernt haben, ging es am Montag, den 21.10., zu einem besonderen Ausflug: Die Freiwillige Feuerwehr Friesoythe wurde besucht!
Dort haben Herr Glöckner und Herr Schmidt ihnen alles gezeigt und erklärt. Es wurden die verschiedenen Fahrzeuge besichtigt und einige Ausrüstungsgegenstände entdeckt.
Das absolute Highlight für alle war eine aufregende Mitfahrt im Feuerwehrwagen zurück zur Schule. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Klasse!
Seit dem 12. September 2024 gibt es in Friesoythe eine Metallskulptur, ein internationales Kunstprojet zum Thema Frieden, Freiheit und Demokratie.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 die Skulptur und ihre Botschaften genau betrachtet hatten, zeigten sie sich sehr beeindruckt.
„No Hate“ bedeute für sie: kein Hass, keinen Streit, sondern Respekt gegenüber allen Mitmenschen.
Unsere Schulleiterin Frau Stiefs ist im Juli unerwartet verstorben. Wir sind darüber alle sehr traurig.
Frau Stiefs war über 20 Jahre an der Elisabethschule und hat zunächst als Förderschullehrerin, dann als Konrektorin gearbeitet und schließlich die Stelle der Förderschulrektorin 2016 übernommen. Frau Stiefs hat sich in besonderem Maße für unsere Schule eingesetzt und viel in Bewegung gesetzt. Besonders danken wir ihr für ihren großartigen Einsatz in der Planung und Begleitung der Baumaßnahmen für den Um- und Erweiterungsbau unserer Schule. Wir haben ihr sehr viel zu verdanken.
Wir hätten ihr sehr gerne einen großen Abschied in den Ruhestand organisiert. Stattdessen mussten wir nun einen anderen Abschied in der Schule für sie gestalten. Ihre Tatkraft und ihr Wirken bleiben uns gegenwärtig.
„Gute Reise“ war das Motto der diesjährigen Abschlussfeier der Elisabethschule Friesoythe, Förderschule im Bereich Geistige Entwicklung, das die SchülerInnen sich gemeinsam überlegt hatten.
Am Freitag, den 14.6.2024 wurde den elf AbschlussschülerInnen (von links nach rechts: Annkathrin Heitmann, Kenra Nanninga, Lea Schliep, Leon Lohrey, Marvin Meyer, Fynn Schulte, Deike Trump, Dean Samland, Julian Junker, Denis- Florin Bucur, Jasmin Rojk) in einem festlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse überreicht.
Landrat Johann Wimberg und Bürgermeister Sven Stratmann ließen es sich nicht nehmen, den Absolventen die besten Wünsche für ihre Zukunft mitzugeben. Auch die kommissarische Schulleitung Ruth Witte, die durch die Veranstaltung führte, fand wertschätzende Worte in ihrer Ansprache.
Die Schulsprecherin Niola Hijazi überreichte im Namen der SchülerInnenvertretung nach ihrer Rede, in der sie allen AbgängerInnen versicherte, dass sie zukünftig an der Schule fehlen werden, eine kleine Tasche mit Reiseutensilien, passend zum Motto.
In ihrer sehr persönlichen Rede gingen die Pädagogischen Fachkräfte (Sandra Stratmann, Kerstin Menke, Lars Bettges) und Klassenlehrerinnen (Marion Willms, Sarah Wilhelm) auf die Etappe ihrer Lebensreise an der Elisabethschule ein und gaben alle SchülerInnen noch einmal wohlwollende Tipps mit einem „Augenzwinkern“ weiter. So war beispielsweise „in der Ruhe liegt die Kraft, aber manchmal darf es auch ein wenig schneller gehen“ oder „Nein ist kein ganzer Satz“ zu hören, was für so manchen Lacher unter den Gästen sorgte. Die SchülerInnen wurden für ihren besonderen Zusammenhalt gelobt, es sei für die Pädagogen etwas ganz Besonderes gewesen dies mitzuerleben. Zum Ende gab es neben dem Zeugnis und einer roten Rose der Schulleitung einen kleinen Ginko, der u.a. für Hoffnung, Kraft, Liebe und Freundschaft steht.
Nach dem offiziellen Teil und einem Sektempfang, endete die Veranstaltung mit einer tollen Party und großartiger Stimmung auf der Tanzfläche.